Bgm. Wolfgang Gaida mit Details zur Abwicklung und zum neuen Wahlrecht

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Bgm. Wolfgang Gaida

Am 26. Jänner wird der Gemeinderat neu gewählt. Von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen ist wichtig und mittels Wahlkarte auch im Falle von Ortsabwesenheit oder wenn man das Wahllokal aus gesundheitlichen Gründen nicht aufsuchen kann, trotzdem ganz einfach.

Neujahrswünsche

Ich hoffe, Sie sind gut ins neue Jahr gerutscht. Eingangs möchte ich Ihnen alles erdenklich Gute und viel Glück für 2025 wünschen, vor allem  Gesundheit für Sie und Ihre Herzallerliebsten!

Persönliche Stimmabgabe

Am einfachsten ist es natürlich noch immer, zwischen 07.00 bis 15.00 Uhr persönlich im Wahllokal. Sie können den personalisierten Abschnitt aus der amtlichen Wahlinfo, die im Dezember zugestellt wurde, und einen amtlichen Lichtbildausweis mitnehmen, was der Wahlbehörde die Abwicklung erleichtert. Sie können aber auch ohne diesen Abschnitt Ihre Stimme abgeben.

Wählen mit Wahlkarte

Sollten Sie am Wahltag verhindert sein (etwa wegen Ortsabwesenheit, aus gesundheitlichen Gründen oder wegen eines Auslandsaufenthalts), können Sie eine Wahlkarte anfordern und gleich nach Erhalt der Wahlkarte, also auch schon vor dem Wahltag, ihre Stimme abgeben. Wie Sie zu einer Wahlkarte kommen, ist ganz einfach und war in der amtlichen Wahlinfo vom Dezember gut beschrieben.

Ganz einfach!

Zur Ausübung des Stimmrechts mit Wahlkarte erhalten Sie eine Wahlkarte, ein Wahlkuvert, einen amtlichen Stimmzettel, sowie ein voradressiertes Überkuvert.
1. Stimmzettel ausfüllen.
2. Stimmzettel ins Wahlkuvert, dieses in die Wahlkarte und zukleben.
3. Unterschreiben!
4. Die unterschriebene Wahlkarte in das voradressierte Überkuvert legen und dieses auch zukleben.
5. Nun müssen Sie nur mehr dafür sorgen, dass die Wahlkarte rechtzeitig bei uns einlangt. Durch persönliche Abgabe am Gemeindeamt, durch Einwurf in den Gemeindebriefkasten am Rathaus-Eingang oder kostenlos auf dem Postweg.

Es ist demzufolge auch zulässig, am Rathaus umgehend von seinem Stimmrecht Gebrauch zu machen und die Wahlkarte am Gemeindeamt sogleich wieder abzugeben.

Richtig unterschreiben!

Die Wahlkarte muss auf jeden Fall im dafür vorgesehenen Feld eigenhändig unterschrieben sein, ansonsten ist die Wahlkarte leider ungültig.

Rechtzeitig abgeben!

Die Wahlkarte muss bis spätestens 26. Jänner 2025, 06.30 Uhr bei der Gemeinde einlangen.

Sollten Sie es bis dahin nicht schaffen, können Sie die unterschriebene und zugeklebte Wahlkarte auch noch bis 15.00 Uhr in ihrem Wahllokal abgeben oder von einem Boten überbringen lassen.

Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online-Anträge ist Mittwoch, der 22. Jänner 2025, 24:00 Uhr. Wenn eine Abholung durch den Antragsteller oder einen Bevollmächtigten gewährleistet ist, können schriftliche Anträge bis Freitag, den 24. Jänner 2025, 12:00 Uhr erfolgen. Eine persönliche Antragstellung ist ebenso bis Freitag, den 24. Jänner 2025, 12:00 Uhr möglich.

Bitte Wählen!

Persönlich oder mit Wahlkarte; bitte machen Sie auf jeden Fall von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Überlassen Sie es nicht den anderen, ohne Sie zu bestimmen, wie sich der Gemeinderat bis 2030 zusammensetzt.

Stimmzettel

Es darf nur mehr der amtliche Stimmzettel, der Ihnen im Wahllokal ausgehändigt wird, verwendet werden.
Nichtamtliche Stimmzettel, die früher von Wahlparteien oder Kandidaten hergestellt wurden, dürfen nicht mehr verwendet werden.

Vorzugsstimme

Die Gemeinderatswahl ist eine Persönlichkeitswahl. Sie können deshalb von der Möglichkeit Gebrauch machen, jenem Kandidaten oder jener Kandidatin eine Vorzugsstimme zu geben, dem oder der Sie Ihr Vertrauen schenken wollen.

Setzen Sie zu diesem Zweck einfach ein X in den Kreis vor dem Namen.

Sollten Sie Fragen haben, scheuen Sie sich bitte nicht, sich an mich zu wenden. Ich bin auch am Wahlsonntag unter 0664 / 422 52 94 durchgehend erreichbar.

Danke

Mit der Gemeinderatswahl am Ende des Monats geht natürlich auch die aktuelle Gemeinderatsperiode zu Ende. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei allen im Gemeinderat vertretenen Parteien für die Zusammenarbeit in den letzten fünf Jahren zu bedanken.

In 26 Sitzungen wurden rund 650 Tagesordnungspunkte abgehandelt und 99% der Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.

Ich wünsche den drei wahlwerbenden Listen, die einen Wahlvorschlag für die Gemeinderatswahl abgegeben haben einen fairen Wahlkampf und unserer Gemeinde ein Wahlergebnis, das uns weiterhin Stabilität, wichtige Projekte und die Fortführung der positiven Entwicklung unserer Gemeinde beschert.

Ihr Bürgermeister:Unterschrift