Bürgermeister Robert Freitag zu außerordentlichen Subventionen

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Wohnungen am alten Sportplatz

Die Unterstützung der Hohenauer Vereine ist mir eine Herzensangelegenheit. Ihr unermüdlicher Einsatz muss unterstützt werden.

Schon kurz nach meinem Amtsantritt habe ich mir erlaubt, die ordentlichen Subventionen anzupassen. Trotz oftmaliger „Ermahnungen" durch unsere Aufsichtsbehörde, das Land Niederösterreich, lasse ich es mir nicht nehmen, unsere engagierten Vereine und Organisationen entsprechend zu unterstützen. Sie halten das kulturelle und sportliche Gefüge in unserer Gemeinde hoch und auch den sozialen Aspekt darf man bei vielen nicht vergessen, die durch ihre freiwilligen Helferinnen und Helfer wertvolle Dienste für die Allgemeinheit verrichten. Es ist oft unglaublich, was sie mit unermüdlichem Einsatz vollbringen.

Bevor ich mir die Unterstützung unserer Vereine einschränken oder gar nehmen lasse, spare ich lieber an anderer Stelle. So konnten wir auch eine Wirtschaftskrise durchtauchen, die andere Gemeinden vor den finanziellen Abgrund geführt hat. Aber natürlich sind auch unsere finanziellen Mittel sehr begrenzt und die Aufsichtsbehörde hat nicht ganz unrecht, wenn sie uns in wirtschaftlich schwierigen Zeiten auf Einsparungspotentiale hinweist.

Die finanzielle Unterstützung der hiesigen Vereine und Organisationen konnte aber auch in dieser schwierigen Zeit aufrecht erhalten werden. Ich muss aber um Verständnis bitten, dass wir nicht uneingeschränkt zuschießen können und auch nicht dürfen.

Zum Glück war unsere Finanzkraft in letzter Zeit aber ausreichend vorhanden, um auch außerordenliche Subventionen für Vorzeigeprojekte gewähren zu können.

Der Stocksportverein Stockfalken leistet mit den eigenen Mitgliedern bei der Errichtung der Anlage im Freizeitareal so viel, dass die finanzielle Unterstützung der Errichtung eines Vereinsgebäudes mit einem Betrag in Höhe von 10.000 Euro außer Frage stand.

Auch den Verein Bogensport, der immer wieder mit großen Turnieren von überregionaler Bedeutung aufzeigt, müssen wir mit 3.000 Euro unterstützen, wenn die Stromerzeugung am Bogensportgelände irreparabel den Geist aufgibt und eine aufwendige Neuanschaffung zu finanzieren ist.

Der Sozialmedizinischer Betreuungsdienst Hohenau und Umgebung ist derzeit im Pfarrheim eingemietet und hat als künftigen Vereinssitz die Liegenschaft „Bäckergasse 12" angekauft. Der Ankauf und die Neugestaltung des Vereinshauses sowie die Errichtung einer Küche für „Essen auf Rädern" ist nur mit einem enormen finanziellen Aufwand realisierbar. „Essen auf Rädern" bereitet täglich ca. 100 Portionen frischgekochtes Essen für ältere Hohenauerinnen und Hohenauer zu. Die Produktion und Verteilung findet vorwiegend durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer statt, weshalb ich die finanzielle Unterstützung dieser sozialen Einrichtung mit einer großzügigen Subvention in Höhe von 50.000 Euro gerechtfertigt sehe.

„DANKE" sagt Ihr Bürgermeister Robert Freitag