Rückkehr in den Regelbetrieb

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Nach und nach wird das öffentliche Leben wieder zum Leben erweckt. Unter Einhaltung der empfohlenen oder sogar verordneten Maßnahmen gehen wir diesen Weg natürlich mit und dürfen Sie informieren, wann es wo und wie wieder los geht:

Gemeindeamt
Parteienverkehr zu den gewohnten Zeiten ab Montag, dem 11. Mai

Unsere Rathaus-Abteilungen waren trotz Corona besetzt und natürlich die ganze Zeit tätig. Allerdings wurde der Parteienverkehr im herkömmlichen Sinn ausgesetzt, um die persönlichen Kontakte zu minimieren. Wichtige Anliegen oder Anfragen ließen sich oft telefonisch und per eMail erledigen. Für schriftliche Eingaben an uns, wurde der Briefkasten am Rathaus-Eingang verwendet. Das hat alles wunderbar geklappt und wir danken allen für ihr Verständnis.

• Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken

• Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter einhalten (auch im Wartebereich)

• Sollte es am Gang zu eng werden, warten Sie bitte im Stiegenhaus oder vor dem Rathaus

• Kanzlei und Büros nur nach Aufforderung und einzeln betreten

• Händeschütteln und Umarmungen vermeiden

Zur Sicherheit aller bitten wir Sie, nicht zwingende Wege auf´s Rathaus weiterhin zu vermeiden. Es sollen nur jene direkten Kontakte gepflegt werden, die unbedingt notwendig sind. Wie oben erwähnt lassen sich viele wichtige Anliegen oder Anfragen telefonisch und per eMail erledigen. Für schriftliche Eingaben, steht der Briefkasten am Rathaus-Eingang zur Verfügung.

Altstoffsammelzentrum
ab Mittwoch, dem 6. Mai (14.00 - 16.00 Uhr) bzw. Samstag, dem 9. Mai (09.00 - 12.00 Uhr)

Weil schon bei den zwei Sonderöffnungen alles so reibungslos geklappt hat und von allen ein verantwortungsvoller Umgang mit der Ausnahmesituation gepflegt wurde, sehen wir überhaupt kein Problem darin auch im Altstoffsammelzentrum wieder in den Regelbetrieb überzugehen. Beachten Sie aber bitte die nachstehenden Punkte, denn die Gesundheit der Mitarbeiter und der Besucher hat selbstverständlich weiterhin oberste Priorität.

• Keine Großanlieferungen nach Entrümpelungsaktionen

• nur für unbedingt notwendige Entsorgungen

• Altstoffe passend zu den einzelnen Sammeleinrichtungen vorsortieren, um die Aufenthaltsdauer auf ein Minimum zu reduzieren

• Vermeidung von Ansturm und Stau vor dem Sammelzentrum. Sollte sich ein Stau bis zur Einfahrt ins Sammelzentrum an der Bundesstraße bilden, einfach weiterfahren und später wiederkommen. Keinesfalls darf es zu Verkehrsbehinderungen auf der Bundesstraße kommen.

• Während der Wartezeit nicht aussteigen

• keine Anlieferungen durch Personen, die der Risikogruppe angehören, sich krank fühlen oder Fieber haben

• Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken

• Der angelieferte Müll ist selbst zu entladen

• Den Anweisungen der Bediensteten ist unbedingt Folge zu leisten

Gemeindebücherei
ab Donnerstag, dem 28. Mai, 16.00 - 19.00 Uhr

Die Gemeindebücherei feiert heuer ihr 100jähriges Bestehen. Weil große Jubiläumsveranstaltungen momentan nicht durchführbar sind und um lesefreudige Hohenauerinnen und Hohenauer in dieser schwierigen Zeit ein wenig zu unterstützen, wird die Ausleihe bis auf Weiteres gratis angeboten! Beachten Sie aber bitte folgende Punkte:

• Nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig eintreten, notwendigenfalls vor dem Eingang abwarten

• Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken

• Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter einhalten

• Bücher nicht persönlich übergeben, sondern in die vorgesehenen Boxen zurück geben 

Bitte zeigen Sie Verständnis für die jeweils angeführten Punkte. Sie dienen einzig und allein dem Zweck, die bisher erzielten Erfolge bei der Eindämmung der Pandemieausbreitung nicht wieder zunichte zu machen.