Berechtigung zum Altstoff-Sammelzentrum

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Foto der Berechtigungskarte

Zur Zeit werden neue Berechtigungskarten für die Benützung unserer Deponie vom GVU versandt (siehe Muster). Bitte nehmen Sie diese Karte mit, wenn Sie Altstoffe in unser Sammelzentrum bringen. Nicht jeder ist unserem Personal bekannt und unnötige Debatten können durch das Vorweisen der Berechtigungskarte vermieden werden. Was wie gesammelt bzw. entsorgt werden muss, wird von Gesetzen geregelt und über Vorgaben des GVU. Es bringt deshalb nichts, das Personal vor Ort zu beschimpfen oder gar zu bedrohen! Die Mitarbeiter erledigen nur ihre Arbeit und das sehr gut! We r d e n die Alts t o f f e näml ic h n i c h t sorgfältig in der Deponie getrennt oder gar verbotene Stoffe angenommen, entstehen allen Bürgerinnen und Bürgern unnötige, aber sehr hohe Kosten.

Keine Übernahme von Glas- und Mineralwolle sowie "Styrodur"!

Glas- und Mineralwolle sowie Dämmplatten aus Polystyrol sind eine Gefahr für die Gesundheit und werden daher als gefährlicher Abfall eingestuft.

Mineralwolle findet man bei Isolierungen z.B. von Rohren oder Gebäuden. Die färbigen Dämmplatten aus Polystyrol (XPS), die auch unter dem Namen „Styrodur" bekannt sind, dienen als Wärme- und Feuchtigkeits-Isolierung beim Hausbau.

Diese Dämmstoffe gelten als Baustellenabfälle. Da der G.V.U. aber nur für Abfälle aus Haushalten zuständig ist, werden diese Platten nicht bei den Altstoffsammelzentren übernommen.

Da sie auch nicht über den Restmüll entsorgt werden dürfen, können diese nur bei befugten Entsorgungsunternehmen abgegeben werden. Bevor Sie diese Abfälle zu einem privaten Entsorger Ihrer Wahl bringen, klären Sie mit ihm die Rahmenbedingungen zur Abgabe. Die anfallenden Kosten werden nach Gewicht berechnet.

Befugte Entsorger im Bezirk Gänserndorf sind zum Beispiel die Firma FCC in Zistersdorf, die Firma Brantner-NUA in Hohenruppersdorf oder die Firma Hödl in Wittau.

Über die genannten Firmen können Sie übrigens auch Autoreifen mit Felge, Traktorreifen, Hausentrümpelungen und Abfall aus gewerblichen oder landwirtschaftlichen Betrieben entsorgen.