Inbetriebnahme Weinviertelleitung

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Inbetriebnahme Weinviertelleitung

Bürgermeister Wolfgang Gaida und Ing. Michael Gabler freuen sich über das Plus an Versorgungssicherheit für unsere Region. © Peter Schaludek

Die Weinviertelleitung ist momentan eines der größten und wichtigsten Projekte der APG für Österreich. Mit ihr werden zunehmende Wind- und Sonnenkraft aus dem Weinviertel ins überregionale Netz der APG gespeist und österreichweit nutzbar gemacht. APG investiert dafür rund 200 Millionen Euro in den Wirtschafts- und Lebensraum Niederösterreich. Die sichere Stromversorgung in unserer Region und ganz Niederösterreich wird durch die neue Leitung nachhaltig erhöht.

Die Bestandsleitung war aufgrund der langen Betriebsdauer sanierungsbedürftig und die Trasse für zukünftige Anforderungen nicht mehr optimal. Daher war es notwendig, eine neue Trassenführung zu entwickeln, welche die geografische Entwicklung der Erzeugungsseite entsprechend berücksichtigt: Die neue APG-Weinviertelleitung wird künftig ab Seyring als 380-kV-Leitung bis zum Umspannwerk Zaya geführt, welches im Zuge des Projekts neu errichtet wird. Im Umspannwerk Zaya erfolgt eine neue Anbindung an das niederösterreichische 110-kV-Netz sowie eine 220-kV-Verbindung zur tschechischen Staatsgrenze.

Nach nur drei Jahren Bauzeit sind nun alle Arbeiten abgeschlossen und sowohl die Weinviertelleitung als auch das Umspannwerk Zaya sind am 12. September in Betrieb gegangen. 

Das Umspannwerk Zaya erfüllt als zusätzliche Netzabstützung des regionalen Verteilernetzbetreibers Netz NÖ eine besonders wichtige Funktion. In dem neuen Einspeisepunkt wird die im Weinviertel produzierte Wind- und Sonnenkraft in das überregionale Netz der APG eingespeist, welche so österreichweit verteilt und genutzt werden kann

Bei der Projektplanung und -umsetzung standen die Berücksichtigung aller Schutzinteressen von Mensch und Natur sowie die Bündelung bereits bestehender Infrastruktur im Vordergrund. Mit der neuen Trassenführung wurde ein siedlungsferner Trassenkorridor umgesetzt.