Neue Partnerschaft mit EVN Lichtservice

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

EVN Lichtservice

Ing. Rudolf Knöd übergibt Bgm. Wolfgang Gaida einen symbolischen Beleuchtungspilz für eine gute Zusammenarbeit. © Wolfgang Wimmer

Die öffentliche Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle im Gemeindealltag. Sie ist ein entscheidendes Element bei der Ortsbildgestaltung. Licht schafft Wohlbefinden und leistet einen wesentlichen Beitrag zu mehr Lebensqualität und vor allem Sicherheit in der Gemeinde.

Mit 1. Juli übernimmt die EVN, als kompetenter Partner, die Betreuung unserer gesamten Beleuchtung. „Neben der Betriebsführung, Wartung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtung kümmern wir uns künftig im Auftrag der Marktgemeinde Hohenau an der March auch um die Neuerrichtung von Lichtpunkten sowie um Sanierungen oder die Umstellung auf LED.“, betont Rudolf Knöd seitens der EVN.

Die EVN stellt in der Betreuung zertifizierte Lichttechniker, für die Betriebsführung einen Anlagenkoordinator, führt das Anlagenbuch und übernimmt neben der Wartung und Instandhaltung sowie 24h-Störungsdienst auch die gesetzlich vorgeschriebene periodische Anlagenüberprüfung einschließlich der daraus resultierenden technischen und wirtschaftlichen Risiken.

„Die Übernahme unseres Straßenbeleuchtungsnetzes durch das EVN Lichtservice bedeutet für unsere Gemeinde eine enorme Arbeitserleichterung. Bei 836 Lichtpunkten kostet uns das rund 80.000 Euro pro Jahr. Nachdem in diesem Betrag auch die Stromlieferung inkludiert ist, für die derzeit jährlich allein schon € 44.000 Euro angefallen sind und auch jene Kosten gegenzurechnen sind, die uns bisher schon für Wartungs- und Reparaturarbeiten erwachsen sind, ergibt sich keine nennens­werte Mehrbelastung für unser Ge­meindebudget.“, so Bürgermeister Wolfgang Gaida. „Außerdem ist mir wichtig, dass die öffentliche Beleuchtung regelmäßig durch qualifizierte Fachkräfte gewartet wird. So ist ein einwandfreier Betrieb sichergestellt. Sollte doch einmal etwas nicht in Ordnung sein, ist der Störungsservice rasch vor Ort.

Über das EVN Störmeldeportal kann jeder Bürger und die Marktgemeinde selbst Ausfälle punktgenau rund um die Uhr melden und die EVN Licht-Profis kümmern sich rasch um die Behebung. Das funktioniert ganz einfach online auf www.evn.at/lichtservice-stoermeldung oder bequem über die EVN Lichtservice App.