Spatenstich für hochschnelles Internet

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Glasfaserausbau

Bürgermeister Wolfgang Gaida und Amtsleiter GR Wolfgang Wimmer mit Vertretern von Speed Connect Austria" beim Spatenstich zum flächendeckenden Glasfaserausbau in Hohenau

Am 12. September erfolgte der offizielle Spatenstich in unserer Gemeinde zum flächendeckenden Glasfaserausbau. Bürgermeister Wolfgang Gaida begrüßte Vertreter des österreichischen Unternehmens Speed Connect Austria, um unsere fast 2.800 Bürgerinnen und Bürger möglichst rasch und unkompliziert mit hochschnellem Internet zu versorgen.

Die Errichtung der flächendeckenden Breitband-Versorgung gilt heutzutage als Daseinsvorsoge. Die hochqualitative Glasfaser-Technologie ist dank ihrer Gigabit-Fähigkeit zukunftssicher und festigt die Standortattraktivität. Bürgermeister Wolfgang Gaida ist es daher ein dringendes Anliegen, die Bevölkerung, die ansässige Wirtschaft und die Bildungseinrichtungen mit der modernsten Datenverbindung zu versorgen. Er zeigt sich erfreut: „Mit Speed Connect Austria haben wir einen kompetenten Partner mit viel Erfahrung gewonnen. Dass der flächendeckende Ausbau nun bald startet, wir mit den wichtigsten Einrichtungen, wie z.B. unserem Schulzentrum, beginnen und der Ausbau vermutlich schon Ende nächsten Jahres beendet sein wird, freut mich ganz besonders.“

Freie Wahl für Bürgerinnen und Bürger

Speed Connect Austria hat sich speziell auf die Errichtung und den Betrieb von Glasfasernetzen in ländlichen Regionen Österreichs spezialisiert. Das Glasfasernetz wird allen Internetanbietern offen zur Verfügung stehen. Das bedeutet die Haushalte entscheiden selbst, welchen Anbieter sie schließlich wählen. Hierbei ist man jedoch nicht zu einem Anschluss verpflichtet. Joachim Otte, Geschäftsführer von Speed Connect Austria, erklärt: „Alle interessierten Bewohnerinnen und Bewohner sollen einen erstklassigen Anschluss an die digitale Welt bekommen. Der Hausanschluss ist nicht nur eine wertvolle Investition für Sie selbst, sondern auch für Ihre Immobilie. Dieser muss nicht unbedingt sofort erfolgen, aber wer sich zeitnahe entscheidet, zahlt nur 279,- Euro.“ 

Lokale Wertschöpfung und nachhaltiges Agieren

Lokale Wertschöpfung ist Speed Connect Austria dabei besonders wichtig: „Unsere Partner sind die Gemeinden, mit ihnen planen wir diese Projekte. Wir achten auch darauf, dass die Umsetzung möglichst mit lokalen Baufirmen und Handwerkern erfolgt“, so Otte. Dazu kommt, dass Glasfaserkabel gegenüber den derzeit verlegten Kupferkabeln deutlich nachhaltiger sind, und das nicht nur technologisch gesehen. Die Glasfaser-Technologie benötigt dank ihrer Lichtgeschwindigkeit für den Daten-Transport wesentlich weniger Energie, auch müssen für das Netz keine Mobilfunkmasten aufgestellt werden.