Zur Sperre des Au-Bades

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

_ci1457810[593059].jpg

Unser Au-Bad ist als EU-Badestelle eingestuft und nach der Badegewässerverordnung und dem Bäderhygienegesetz zu beurteilen. Die Qualität solcher Gewässer ist zu überwachen, weshalb laufend Proben genommen und die Prüfberichte der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf vorgelegt werden. Im Falle unseres Au-Bades gab es auch noch nie Probleme.

Am 5. Juni führte die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit eine solche amtliche Prüfung des Badeteiches durch. Der Wert der Enterokokken lag bei 144 MPN/100ml. Der Grenzwert liegt bei 400, also alles in Ordnung und der Eindruck des Gesundheitsministeriums wurde eigentlich nur bestätigt.

Enterokokken sind Fäkalkeime, die beim Menschen zu Durchfallerkrankungen, Magen-Darm-Affektionen aber auch zu Augenentzündungen und Ohrenentzündungen, vor allem bei Kleinkindern führen können.

Der Prüfbericht einer weiteren amtlichen Untersuchung vom 19. Juni wies einen Wert von 7.683 MPN/100ml aus.

Alle anderen Werte waren TOP! Diesen Wert konnte sich niemand erklären, trotzdem lag er der Behörde vor und diese handelte mit einer sofortigen Sperre des Au-Bades nach dem Bäderhygienegesetz, wonach im Falle drohender Gefahr für die Gesundheit der Badegäste, insbesondere in hygienischer Hinsicht, dahingehend zu handeln ist.

Natürlich wurde sofort eine weitere Untersuchung des Badeswasser veranlasst. Der Prüfbericht lag am 29. Juni vor und der Wert der Enterokokken lag bei 15 MPN/100ml.

Das Wasser des Badeteiches entsprach also voll und ganz den Anforderungen der Badegewässerverordnung und deshalb konnte umgehend eine Aufhebung der Sperre nach dem Bäderhygienegesetz erreicht werden. Der extrem überhöhte Wert kann eigentlich nur von einem Messfehler oder einem Fehler beim Verfassen des Prüfberichts herrühren.

Nicht auszudenken, wenn die Aufhebung der Sperre noch länger auf sich hätte warten lassen. Diese wurde ja erst unmittelbar vor jenem Wochenende aufgehoben, an dem die Temeraturen auf über 35 Grad kletterten.

Zum Glück also viel Lärm um nichts und die über 1.000 Besucher konnten das kühle und vor allem saubere Nass unseres Badeteiches schlussendlich doch noch genießen.

Ich wünsche Ihnen einen weiterhin schönen und erholsamen Sommer

Ihr Bürgermeister Robert Freitag